194 Treffer
Das Schloss bei bunten Aktionen entdecken: zweite Runde von „Treppauf … treppab!“
Donnerstag, 12. September 2024 | Feste & Märkte
Zwei exklusive Rundgänge, historische Kostüme für märchenhafte Erinnerungsfotos und ein kreativer Workshop für Kinder von sechs bis zwölf Jahren – der Aktionstag „Treppauf … treppab!“ geht am Sonntag, 22. September, in die zweite Runde und verspricht Familien sowie Architekturbegeisterten ein abwechslungsreiches Erlebnis. Im Mittelpunkt des Veranstaltungstags steht ein besonderer Schatz: die prächtigen Treppen des Schlosses. Alle Aktionen sind im normalen Eintrittspreis inbegriffen. Das Schloss kann zudem auf reguläre Weise allein oder bei Führungen erkundet werden.
DetailansichtAuf den Spuren mittelalterlicher Klosterbaukunst: „Erzählende Steine“
Donnerstag, 12. September 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Samstag, 21. September, um 14.30 Uhr berichten die Mauern von Kloster Maulbronn selbst aus der Geschichte: Bei der Sonderführung „Erzählende Steine“ begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf die Spuren mittelalterlicher Steinmetze. Dabei erfahren sie, wie unter anspruchsvollen baulichen Bedingungen architektonische Meisterwerke geschaffen und welche Techniken dafür verwendet wurden. Eine Anmeldung unter +49 (0) 70 43. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtHistorische Gärten im Klimawandel: Aktionstag im Schlossgarten Schwetzingen
Mittwoch, 11. September 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Der Schlossgarten Schwetzingen im Zeichen des Klimawandels: Am Samstag, 28. September, findet von 11.00 bis 16.00 Uhr der bundesweite Aktionstag „Historische Gärten im Klimawandel“ der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) statt. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg beteiligen sich und laden Besucherinnen und Besucher dazu ein, bei einem bunten Führungs- und Aktionsprogramm mehr zu den Auswirkungen des Wandels und Lösungsansätzen in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen zu erfahren.
DetailansichtDas UNESCO-Welterbe auf Schwäbisch: Kloster Maulbronn im Originalton erleben
Mittwoch, 11. September 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn ist einer der geschichtsträchtigsten Orte der Region. Die ewige Konstante: In Maulbronn wird schwäbisch geschwätzt. In besonderen Führungen kann das UNESCO-Welterbe daher auch im passsenden Dialekt erlebt werden. Hierfür lädt das Kloster Maulbronn seine Gäste am Samstag, 21. September, um 13.45 Uhr erneut zur „Schwäbischen Mundartführung“ in die Zisterzienserabtei ein. Eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
DetailansichtKräuter und Elixiere: die Heilkunde der Mönche entdecken – inklusive Kostprobe
Mittwoch, 11. September 2024 | Führungen & Sonderführungen
Im Kloster Alpirsbach geht es am Samstag, 21. September, um 14.30 Uhr in die wundersame Welt der klösterlichen Medizin. Bei der Sonderführung „Kräuter und Elixiere“ erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die mittelalterliche Heilkunst, und mit welchen Pflanzen und Praktiken die Mönche des Schwarzwaldklosters Kranke behandelten. Im Anschluss dürfen sie ein Kräuterquarkbrot und einen Kräuterlikör oder -tee genießen. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 ist erforderlich.
DetailansichtAn Tag und bei Nacht in die Vergangenheit eintauchen: Sonderführungen im September
Dienstag, 10. September 2024 | Führungen & Sonderführungen
Im September warten drei außergewöhnliche Sonderführungen auf die Besucherinnen und Besucher von Schloss Solitude: Mit Meisterparfümeur Michelangelo Malvolio reisen sie in die schöne Welt des Adels und seiner Geheimnisse. Bei nächtlichen Führungen können sie den besonderen Glanz des prunkvollen Schlosses im Licht der Kerzen bewundern. Die letzte Sonderführung des Monats zeigt die Wege der Dienerschaft – und gewährt einen Blick hinter die Kulissen. Eine Anmeldung unter +49 (0)711 351 47 72 ist erforderlich.
DetailansichtErhalt oder Wiederaufbau? Schloss Heidelberg im Zentrum des Denkmalstreits
Montag, 9. September 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Die romantische Ruine von Schloss Heidelberg verzaubert Gäste aus aller Welt. Doch die Zukunft des stimmungsvollen Ensembles war bis ins 20. Jahrhundert ungewiss. Sollte das Schloss erhalten oder wieder aufgebaut werden? Darüber diskutierten Fachleute im Denkmalstreit. Die Schlossruine spiegelt beide Positionen bis heute wider: Der Friedrichsbau wurde erneuert, die Pläne für die anderen Gebäude verwarf man. Beispielhaft für die Rekonstruktion steht eine Wendeltreppe, die vor genau 125 Jahren eingebaut wurde.
DetailansichtAutomesse, spannende Führungen und kostenloser Eintritt in das Modemuseum – viel Programm am Wochenende
Montag, 9. September 2024 | Feste & Märkte
Schlossfans und Autobegeisterte kommen am Wochenende vom 14. und 15. September auf ihre Kosten. Auf der Ludwigsburger Automesse präsentieren Autohäuser aus der Region ihre neuesten Fahrzeuge vor der imposanten Barockkulisse des Residenzschlosses Ludwigsburg. Das spannende Führungsprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bietet zudem die Möglichkeit, den Messebesuch mit einer Schlossführung zu verbinden und so das prunkvolle Ambiente des Barockschlosses zu entdecken. Zusätzlich lockt das Modemuseum an diesem Wochenende mit freiem Eintritt.
Detailansicht